Margarethe Joseph, Kölnerin

Dieses Haus in der St. Apernstraße war ein Zentrum jüdischen Lebens in Köln. Von 1884 bis 1942 beherbergte es eine Synagoge, ein Lehrerseminar und zwei Schulen. Was danach hier geschah, davon berichteten die Historikerin Birte Klarzyk, die Journalistin und Autorin Petra Pluwatsch und die Ehrenamtlerin Christiane Wende-Kreisel  in einem Vortragsabend des Lern- und Gedenkortes Javne […]

Regal

Cobains Birthday

Kurt Cobain wäre heute 56 Jahre alt geworden. Manchmal versuche ich mir vorzustellen, was er zu unsrer Welt sagen würde, so wie sie geworden ist. Wer hätte sich im Jahr 1994 vorstellen können, dass ein Donald Trump möglicherweise zum zweiten Mal Präsident wird? Naja, Kurt Cobain vielleicht schon. Er sang schon damals über die „Rednecks“, […]

Rechte

Rechte

Ich habe dieses Gedicht vor sieben Jahren geschrieben. Leider ist es aktueller denn je. Erschienen ist es in meinem Gedichtband „Fluchtzustand„. Instagram Facebook-f WordPress Fluchtzustand Der Fluchtzustand ist ein Menschheitszustand seit jeher, doch jede Generation muss ihn schmerzhaft selbst durchleben, als wäre er einzigartig und neu.  manchmal verwirren sich Orte und Träume von Schiffen Wände, […]

Lesung neue Texte Köln 2023

Es war ein abwechslungsreicher Abend mit fünf sehr unterschiedlichen PEN-Autoren im Literaturhaus Köln. Während Petra Reategui  uns mit einem Ausschnitt ihres neues Kriminalromans ins ferne Kalmückien entführte, spann Dorothea Renckhoff mysteriöse Ränke um Blumen, die aus Gemälden verschwinden, Margit Hähner lüftete endgültig das Geheimnis um die verschwundenen Socken, Agnieszka Lessmann berichtete lyrisch vom „Fluchtzustand“  und Amir Shaheen […]

Lesung Poesie der Nachbarn Spanien in Trier 2023

Wo denn der berühmte biologische Garten sei, fragte Yolanda, als wir vor der Porta Nigra standen. Ich verstand nicht. „Biologica?“, fragte sie. „Porta Nigra“, sagte ich. Und dann dämmerte es uns – ein akustisches Missverständnis. Die Biologie aber gab es dann im Kloster neben dem römischen Tor, dem Simeonsstift, das heute ein Stadtmuseum beherbergt und […]

Botanische Poetik

Botanische Poetik

Zum Abschluss der kleinen Reihe zum aktuellen Band der Reihe „Poesie der Nachbarn“ nun das Gedicht von Maria Josep Escrivà, nach dem diese Anthologie spanischer Gegenwartslyrik benannt ist: „Biologie des Gedichts“ – da ich wusste, dass es mehrere Übersetzungen geben wird, habe ich mir die Freiheit genommen, den Titel anders zu übersetzen. Botanische Poetik Radikales […]