Verborgene Versionen

Was das Projekt „Poesie der Nachbarn“ so besonders macht, ist seine Offenheit. Mehrere deutschsprachige Dichter und Dichterinnen überführen die Texte ihrer anderssprachigen Kollegen und Kolleginnen in die eigene Sprache: übersetzen, nachdichten, sich inspirieren lassen – alles ist erlaubt. So entstehen Jahr um Jahr und Land und um Land Gedichtsammlungen von einzigartiger Vielstimmigkeit. Im letzten Jahr, […]

Swimmingpool, baskisch

Castillo Suárez Garcias Gedichte sind wie Filme von François Ozon, doppelbödig auf eine Weise, die man leicht übersehen kann, wenn man zu sehr auf die Oberfläche starrt. Und so war ich froh, dass Castillo da war, in dieser Woche im Künstlerhaus Edenkoben, sodass ich mich vergewissern konnte, bevor ich an die Übersetzung ihrer Texte ging. […]

Meine längste Beziehung

Dieses Gedicht ist Yolanda Castaños Liebeserklärung an ihr Haus, das eigentlich eine Wohnung ist, denn es gibt einen Aufzug. Und da hat dann die Übersetzerin ein Problem. Denn erstens wollte ich auf so schöne Assoziationen wie „mein Zuhause“ oder „altes Haus“ auf gar keinen Fall verzichten, und zweitens ist „Haus“ einfach ein wunderbares Wort: es […]

Poetische Gerechtigkeit

Ich will alle meine Mütter kennenlernen, meine Herkunft und meinen Spirit aus ihren Versen rekonstruieren und aus deren Verkennung. Ich will die Spuren zurückverfolgen, denn all diese Frauen bin ich. Ich will eine lange Ahnenreihe mutiger Frauen, die dichteten, nachdem sie das Essen gekocht hatten, … Nun konnte ich ihn endlich auspacken, den Band mit […]

Ausgepackt

Ausgepackt

Die Literaturzeitschrift „Am Erker“ widmet sich in ihrer 84. Ausgabe Abenteuern – in Geschichten, Gedichten und Essays. Auch meine Lettern streunen darin herum.

Anfangen, wo es anfängt - Lesung Literaturatelier Köln

Der Anfang ist bekanntlich das, was nach dem Ende kommt, jedenfalls in meinem Roman „Muttertage“, aus dem ich bei dieser Veranstaltung des Literaturateliers Köln gelesen und über den Ekkehard Skoruppa und Bettina Hesse mit mir gesprochen haben. Das Manuskript ist noch in Arbeit. Das gespannte Interesse und die vielen Nachfragen des so aufmerksamen Publikums werden […]