Abschied

Axel Kutsch ist diese Anthologie deutschsprachiger Lyrik der Gegenwart gewidmet, die sich als Hommage an den Lyriker versteht. Kutsch hat seit 2008 im Verlag Klaus Liebe Jahr um Jahr seine „Versnetze“ gesponnen Anthologien des jeweiligen Jahrgangs, deren 16. er nicht mehr beenden konnte. Von den Kollegen, die er auf diese Weise förderte, stammen die Gedichte dieses Bandes. Er trägt die Ambivalenz des Abschiednehmens im Titel: „und kein Gedicht will Abschied von dir nehmen“. Ein breites Spektrum an Formen und Inhalten haben die drei Herausgeber Markus Peters, Sabine Schiffner und Amir Shaheen aufgefächert, und es ist mir eine Ehre, dabei sein

Schieferbruchverse – Premiere

Ich freue mich sehr, mit meinen Gedichten nun auch in der hoch renommierten Literaturzeitschrift „Sinn und Form“ vertreten zu sein.

Zuhause

Zuhause Das Gedicht „Was ich Zuhause nannte“ findet ihr in dem Gedichtband: Agnieszka Lessmann „Fluchtzustand“.

Picknick

aus:   Agnieszka Lessmann „Fluchtzustand“.

أَيُّوب, Hiob, אִיּוֹב

Skulptur Hiob im Elend, um 1500

Handel Gib mir eine Münze, mit derich Bares zurückzahlen kann,dem, der dies verschuldet. Finde dann den, dem ichdie Münze geben kann. aus: Agnieszka Lessmann „Fluchtzustand“. Gedichte. 2020. Das Foto zeigt die Plastik „Hiob im Elend“ eines unbekannten Künstlers um 1500. Sie ist zu sehen im  Museum Schnüttgen in Köln.  Trade Give me a coin with […]

Botanische Poetik

Zum Abschluss der kleinen Reihe zum aktuellen Band der Reihe „Poesie der Nachbarn“ nun das Gedicht von Maria Josep Escrivà, nach dem diese Anthologie spanischer Gegenwartslyrik benannt ist: „Biologie des Gedichts“ – da ich wusste, dass es mehrere Übersetzungen geben wird, habe ich mir die Freiheit genommen, den Titel anders zu übersetzen. Botanische Poetik Radikales […]