Forest Spring

Leśny zdrój – Forest Spring was the name of the lemonade that my grandfather made. The carts that brought the small bottles to the shops and pubs were pulled by cold-blooded horses that he bred himself. Sometimes my father was allowed to sit on the coachman’s seat. He was fifteen years old, his father 35, when the German Wehrmacht invaded his home town of Lódż.
He, his father, mother and brother were able to hide with a farmer for almost four years. Then they were betrayed.
My grandfather was deported to Auschwitz. On 16 January 1945, Red Army planes attacked the camp. That could have been the liberation. 31,894 people were counted at the camp roll call that day.
But the SS men guarding the camp had
Waldquelle

Leśny zdrój – Waldquelle hieß die Limonade, die mein Großvater herstellte. Die Fuhrwerke, die die kleinen Flaschen zu den Läden und Gastwirtschaften brachten, wurden von Kaltblütern gezogen, die er selbst züchtete. Manchmal durfte mein Vater mit auf dem Kutschbock sitzen. Er war fünfzehn Jahre alt, sein Vater 35, als die deutsche Wehrmacht in seiner Heimatstadt Lódż einmarschierte.
Fast vier Jahre lang konnten er, sein Vater, seine Mutter und sein Bruder sich bei einem Bauern verstecken. Dann wurden sie verraten.
Mein Großvater wurde nach Auschwitz deportiert. Am 16. Januar 1945 griffen Flugzeuge der Roten Armee das Lager an. Das hätte die Befreiung
Christusmörder

Christusmörder – Das „Gerücht von den Juden“ (Adorno) hat die Kirche über zwei Jahrtausende verbreitet und immer weiter ausgeschmückt. Dazu gehörte die Geschichte von der Demütigung der Synagoga, der allegorischen Darstellung des Judentums, durch die Ecclesia, die christliche Kirche, dargestellt unter anderem am Portal der Trierer Liebfrauenkirche. Erst im Jahr 1965 nahm der Vatikan die […]
Margarethe Joseph, Kölnerin

Dieses Haus in der St. Apernstraße war ein Zentrum jüdischen Lebens in Köln. Von 1884 bis 1942 beherbergte es eine Synagoge, ein Lehrerseminar und zwei Schulen. Was danach hier geschah, davon berichteten die Historikerin Birte Klarzyk, die Journalistin und Autorin Petra Pluwatsch und die Ehrenamtlerin Christiane Wende-Kreisel in einem Vortragsabend des Lern- und Gedenkortes Javne […]