Anfangen, wo es anfängt – Lesung Literaturatelier Köln

Anfangen, wo es anfängt - Lesung Literaturatelier Köln

Der Anfang ist bekanntlich das, was nach dem Ende kommt, jedenfalls in meinem Roman „Muttertage“, aus dem ich bei dieser Veranstaltung des Literaturateliers Köln gelesen und über den Ekkehard Skoruppa und Bettina Hesse mit mir gesprochen haben. Das Manuskript ist noch in Arbeit. Das gespannte Interesse und die vielen Nachfragen des so aufmerksamen Publikums werden […]

Fluchtzustand im Freiraum

5grad im Freiraum

Zum zweiten Mal war ich mit meinem Lyrikband „Fluchtzustand“ im Kultursalon Freiraum zu Gast. Dieses Mal mit Verstärkung : Das A-Capella-Ensemble 5 grad schaffte in unserem Programm „Fluchtzustand – Lyrik und Lieder“ mit Liedern von Felix Mendelssohn bis zu den Comedian Harmonists einen vielschichtigen Klangraum, in dem die Gedichte und die Lieder berührende Überschneidungen zwischen alten und […]

Lyrik und Lieder – Fluchtzustand

Alte Kirche Refrath

Drei Fluchtgeschichten verflechten sich in meinem Lyrikband „Fluchtzustand“ ineinander: die Flucht meiner jüdischen Großeltern aus dem von der deutschen Wehrmacht besetzten Lodz im Jahr 1940, meine eigene, durch eine antisemitische Kampagne verursachte Ausreise aus Polen im Jahr 1968, sowie die Begegnung mit Menschen, die im Herbst 2015 aus Syrien nach Deutschland flohen. Inzwischen ist eine […]

Lesung im Paradies

Lesung ums Nest

Zum Abschluss der Ausstellung „Paradiese“ lasen wir um Christiane Raths „Menschennest“ . Ein runder Abschluss für ein interessantes Projekt, bei dem bildende Künstler des Vereins 68elf und Autoren des von Roberto Di Bella im Kölner Literaturhaus vor mehr als fünf Jahren gegründeten Fremd(w)orte-Cafés sich gemeinsam mit dem Garten Eden beschäftigten. Bis Adam und Eva aus […]

Lyrikspaziergang mit Katze

Lyrikspaziergang mit  Katze

Ein ganz besonderer Spaziergang war das, an diesem sonnigen Augusttag in Niederberg, mit Simone Schabert Christoph Wenzel und mir. Das zahlreich erschienene Publikum lauschte hochkonzentriert trotz Traktorenlärm. Und nicht nur das Wetter, auch die Katze des Burgherren war gnädig. Herzlichen Dank an Angelika Dötig von der Volkshochschule Erftstadt, an unsere freundlichen Gastgeber in Burg, Pfarrgarten […]

Wie ein Hörspiel entsteht

Wie ein Hörspiel entsteht

Am Anfang ist die Stimme. Im Kopf, in der U-Bahn, im Café. In diesem Fall kam sie aus der Erinnerung, aus einer beinahe schon vergessenen Zeit. Es war die Stimme eines kleinen Mädchens – und seiner Mutter. Hervorgerufen hat sie eine Zeitungsannonce: „Deutschlehrer dringend gesucht“. Wie daraus das Hörspiel „Einstiegskurs“ entstand, haben die Regisseurin Felicitas […]